Die relativ neue Wissenschaft der psychologischen Schmerztherapie geht von einem bio-psycho-sozialen Schmerzmodell aus und hat zahlreiche Werkzeuge zur Unterstützung betroffener Patienten entwickelt. Dabei geht es zum einen um die Stärkung der persönlichen Ressourcen und die Schaffung optimaler Bedingungen für einen erfolgreichen Heilungsprozess. Zum anderen werden konkrete Verhaltensstrategien im Umgang mit besonders belastenden Schmerzphasen vermittelt, sowie Möglichkeiten der Selbstfürsorge und der gesundheitsförderlichen Lebensgestaltung.